Tiefenbach
"Es gibt keine wichtigere Sorge in der Schule als die, den Geist der Wahrheit und des Vertrauens in ihren
Räumen zu erhalten. Er will aber nur wohnen, wo zugleich der Geist der Freiheit wohnt."

Friedrich Paulsen (1846 - 1908), deutscher Pädagoge und Philosoph
 
Herzlich willkommen auf den Seiten der
Grundschule am Lichtacker in Tiefenbach!

 

Wichtige Informationen

* Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen können die Informationen im roten Feld (rechts) nicht aktualisiert werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen direkt an unsere Schule: 07303/920177 oder info@grundschule-tiefenbach.de.

* Termin der Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24: Mittwoch, 15. März 2023 ab 14 Uhr

- Schnupperunterricht für das schulpflichtige Kind (Zeiteinteilung folgt)

- formale Anmeldung des Schulanfängers bzw. der Schulanfängerin im Sekretariat

 

 * Ausgabe des Übertrittszeugnisses für die Viertklässler: 02. Mai 2023

   

* weiterführende Links:

www.landkreis.neu-ulm.de/de/corona.html

www.km.bayern.de

www.stmas.bayern.de

www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6576/schuldatenschutz.html

 

 

 

Die GS am Lichtacker ist eine kleine Grundschule in Tiefenbach, einem Dorf mit ca. 2000 Einwohnern. Dieses gehört zur Stadt Illertissen im Landkreis Neu-Ulm. Wir haben seit einigen Jahren zwei Partnerklassen der Lindenhofschule Senden bei uns im Haus, mit denen wir verschiedene Formen der Zusammenarbeit pflegen.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Umsetzung einer pädagogisch begründeten Jahrgangsmischung und die Verwirklichung der Inklusion in Zusammenarbeit mit unseren Partnerklassen sowie in unseren eigenen Klassen. Wir nehmen dabei vermehrt offene Lernformen, soziales Lernen, musische Bildung, Digitalisierung, Differenzierung und Individualisierung in den Blick.

Wir wünschen uns eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern gerne einbringen, die ins Dorfleben eingebunden ist und mit dem Dorf und seinen Einrichtungen in regem Austausch steht. Hier sollen sich alle Beteiligten gleichermaßen wohlfühlen -  lehren und lernen soll Freude machen.

Aus diesem Wunsch heraus entwickeln wir unser Schulprogramm ständig weiter. So haben wir vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und -anreize geschaffen, beteiligen uns am Schulobstprogramm der EU, führen mit Unterstützung unseres Fördervereins zusätzliche AGs im musischen Bereich durch, öffnen die Schule für Kooperationen mit Vereinen und Einrichtungen sowie mit dem Kunstzirkel Illertissen, bieten in unserem Haus einen Gitarrenkurs, Flötenunterricht und eine Ferienbetreuung für unsere Kinder an und integrieren das Projekt „Spielen macht Schule“ in unsere Arbeit.